Zum Abschluß eines turbulenten Konzertjahres begrüßt das CCJO noch einmal den renomierten Leipziger Gitarristen Werner Neumann, der schon mit Jazzgrößen wie Richie Beirach, Adam Nussbaum oder der WDR Bigband zusammengearbeitet hat, Mitglied der Heavytones ist und auch mit eigenen Formationen wie Drei vom Rhein oder Mean bekannt wurde.
Im etwa 45 minütigen Live Stream Set werden Kompositionen von u.a. Mike Stern, Frank Zappa, Marc Johnson sowie Werner Neumann selbst gespielt, die Marko Lackner speziell für dieses Projekt arrangiert hat.
Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Marko Lackner (arrangement), Werner Neumann (guitar), Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann (trumpet), Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk (trombone), Marko Lackner, Frank Sackenheim, Niels Klein, Matthew Halpin, Marcus Bartelt (saxophone), Jürgen Friedrich (piano), Volker Heinze (bass), Jens Düppe (drums)
https://www.stadtgarten.de/programm/livestream-ccjo-feat-werner-neumann-guitar-heroes-light-3765
Jazz (Big Band)
Konzertsaal
Beginn 20:00

NEUER TERMIN: So. 28.03.2021!
„Swing Low“
Zum Abschluss der diesjährigen CCJO Konzertreihe im Stadtgarten lädt sich die Band mit Claudio Puntin einen der kreativsten Klarinettensolisten der aktuellen zeitgenössischen Musikszene ein. Der lange Zeit in Köln ansässige Puntin arbeitete weltweit mit den größten Namen wie z.B. Steve Reich, Hermeto Pascoal, Maria Schneider oder dem Ensemble Modern zusammen und gewann im Jahre 2004 den WDR Jazzpreis. Seine eigene Musik, die auf Labels wie ECM, ACT oder der Deutschen Grammophon verewigt ist, blickt weit über die Jazzgrenzen hinaus bis hin zur elektronischen Musik und Kooperationen mit Tanzperformance Theatern.
Dass ihm aber auch die eher traditionelle Jazzmusik am Herzen liegt, wird der heutige Abend zeigen, für den Malte Schiller, einer der hoffnungsvollsten jungen deutschen Arrangeure ihm ein Programm aus eigenen Stücken und Jazz Standards auf den Leib arrangiert hat.
Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

https://www.stadtgarten.de/programm/ccjo-feat-claudio-puntin-2824
Tickets: https://stadtgarten.ticket.io/w6be922x/
Besetzung:
Ltg. / Arr. – Malte Schiller
Solist: Claudio Puntin
Trp: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann
Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk
Sax: Marko Lackner, Frank Sackenheim, Christoph Möckel, Matthew Halpin, Marcus Bartelt
Gitarre: Johannes Behr
Piano: Jürgen Friedrich
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe
www.ccjo.koeln
www.puntin.de
Sonntag, 19.Januar 2020 18h Stadtgarten, Konzertsaal Einlass 17.30h
European Big Band Network Series:
CCJO meets Luzern „Cinema Paradiso“ feat. Filippa Gojo (voc)
Ltg. David Grottschreiber
Im Rahmen der European Big Band Network Series lädt sich das Cologne Contemporary Jazz Orchestra zum Beginn des neuen Jahres den Leiter und Gründer des Lucerne Jazz Orchestras David Grottschreiber ein. Präsentiert werden Eigenkompositionen des mehrfach preisgekrönten schweizer Arrangeurs, sowie die Suite „Cinema Paradiso“ die auf Ennio Morricones Musik zum gleichnamigen Film basiert und orchestral für Bigband bearbeitet wurde. Special Guest wird die Sängerin Filippa Gojo sein, die aus dem österreichischen Vorarlberg stammt, dem lokalen Konzertbesucher aber durch ihre zahlreichen Projekte in ihrer Wahlheimat Köln keine Unbekannte ist.
Dieses Konzert wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Besetzung:
Leitung / Arrangements: David Grottschreiber
Gesang: Filippa Gojo
Trp: Matthias Schwengler, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann
Tb: Jonathan Böbel, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Jan Schreiner
Sax: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Jens Böckamp, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt
Gitarre: Johannes Behr
Piano: Leon Hattori
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe


