Unsichtbare Netzwerke, unzählige Gesichter und Stimmungen, farbenfroh und voller unterschiedlichster Geräusche – nein, es geht dieses Mal nicht um menschliches Habitat. Heiner Schmitz erzählt in seinem aktuellen Projekt „Tales from the WOODEN KINGDOM“ Geschichten aus dem Wald. Dieses empfindliche System symbolisiert ein friedliches und dennoch sensibles Miteinander, das dem Menschen in seinem Zusammenleben durchaus als Blaupause dienen darf. Hier stehen Schönheit und Chaos, Urgewalt und Ruhe eng nebeneinander und so sind die Stücke, die der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Komponist dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra und der österreichischen Sängerin Veronika Morscher auf den Leib geschrieben hat, nicht nur als vielfältige Würdigung eines einzigartigen Lebensraums und fragilen Öko-Systems zu verstehen, sondern auch als kleines Wunschbüchlein für die Zukunft unseres gesellschaftlichen Miteinanders.
CCJO Ltg. Emiliano Sampaio Brazil Jazz & More @ Stadtgarten
Den Abschluss des Konzertjahres feiert das Cologne Contemporary Jazz Orchestra mit einem brasilianischen Abend. Der Arrangeur, Komponist, Gitarrist und Posaunist Emiliano Sampaio wuchs in Sao Paolo auf und studierte in seiner Heimatstadt Musik. Seit 2012 lebt er in Österreich, wo er an Universität Graz promovierte. Als Komponist und Instrumentalist erhielt Emiliano zahlreiche Auszeichnungen wie z.B den „Downbeat Student Award“ in den Kategorien „Best Jazzgitarrist“, „Bester Blues/Pop-Gitarrist“, „Bester Arrangeur“, und „Bester Komponist für großes Ensemble“.
In seiner Musik finden sich neben seinen brasilianischen Roots auch Anklänge an Duke Ellington und Charles Mingus sowie Einflüsse aus seiner Wahlheimat Österreich wieder. Als Dirigent, Arrangeur und Komponist arbeitete er mit der HR Big Band, Wayjo (Perth), Toshi Clinch Big Band (Melbourne), Jugendjazzorchester Sachsen (Leipzig), Metropole Orkest (Niederlande), JazzKombinat (Hamburg), Lungau Big Band (Salzburg), Fette Hupe (Hannover), Uptown Big Band (Schweiz), Big Band Kopenhagen, HRT Croatian Radio Band, Regensburg University Jazz Orchestra und mehreren brasilianische Gruppen wie Badi Assad, Dominguinhos, Campinas Posaunenquartett, Experimental Orchestra of Ufscar, Soundscape Big Band, Speaking Jazz Big Band und vielen anderen mehr.
Dieses Konzert ist Teil der Reihe European Big Band Network Series und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Besetzung:
Ltg. / Arr. – Emiliano Sampaio
Trp: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Max Seibert, Matthias Bergmann
Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk
Sax: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Francois de Ribaupierre, Matthew Halpin, Marcus Bartelt
Gitarre: Johannes Behr
Piano: Leon Hattori
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe
CCJO Ltg. Heiner Schmitz@ Jazzschmiede Düsseldorf
„Tales from the Wooden Kingdom“
Matthias Knoop tp
Christian Winninghoff tp
Matthias Bergmann tp
Ben Degen tb
Andreas Schickentanz tb
Wolf Schenk tb
Kristina Brodersen sax
Matthew Halpin sax
Marcus Bartelt sax
CCJO Ltg. Gabriel Perez „El Vivo“ @ Stadtgarten Köln
Kurz vor seinem 20 jährigen Jublläumsjahr lädt sich das Cologne Contemporary Jazz Orchestra mit dem argentinischen Saxophonisten, Arrangeur und Komponisten Gabriel Perez noch einmal einen Weggefährten der allerersten Stunde ein.
Seine eigene stets humorvolle Klangsprache kombiniert klassische Bigbandelemente mit traditioneller argentinischer Folklore und macht ihn zu einem der beliebtesten Arrangeure in ganz Europa. Ausgezeichnet u.a. mit dem WDR Jazzpreis leitet er das Jugendjazzorchester NRW und unterrichtet an der Folkwang Universität Essen.
Mit dem CCJO nahm er im Jahre 2004 die vielgelobte CD La Banda Grande feat. David Liebman auf, am heutigen Abend wird eine Mischung aus neuen und alten Werken zu hören sein.
Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Besetzung:
Ltg. / Arr. – Gabriel Perez
Trp: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann
Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk
Sax: Marko Lackner, Frank Sackenheim, Niels Klein, Matthew Halpin, Marcus Bartelt
Gitarre: Johannes Behr
Piano: Jürgen Friedrich
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe
www.ccjo.koeln
www.gabriel-perez.com
CCJO feat. Adrian Mears @ Open Air Real Live Jazz Köln (18h)
Adrian Mears (Posaune/Didgeridoo)
CCJO feat. Adrian Mears @ Open Air Burgtheater Dinslaken
Nach der Corona-bedingten Zwangspause geht es am 04.09. (Dinslaken/DinJazz) und 05.09.2021 (Köln/Real Live Jazz) nun auch endlich für das Cologne Contemporary Jazz Orchestra wieder los.Und um dies gebührend zu feiern, hat sich das CCJO mit dem australischen Posaunisten und Digeridoospieler Adrian Mears einen Weltklassemusiker eingeladen. In seinem Programm „Electric Digeridoo“ stellt Mears gemeinsam mit dem CCJO neben der Posaune das Digeridoo, das Instrument der australischen Ureinwohner, überraschend vielseitig und funky in den Mittelpunkt. Adrian Mears (1969) landete nach einer Zwischenstation in München bei Lörrach an der Schweizer Grenze, wo er heute mit seiner Familie lebt. Er bekam zahlreiche internationale Preise als Posaunist, wie auch Komponist und spielte in Bands, wie dem Vienna Art Orchestra, der McCoy Tyner Big Band, Peter Herbolzheimers Rhythm and Brass oder Bob Brookmeyers New Art Orchestra. Weiterhin spielte er mit Größen, wie Kenny Wheeler, Eddie Palmieri oder Bobby Shew.Nachdem er 10 Jahre die Posaunenklasse an der Musikhochschule Mannheim bereut hat und auch 3 Jahre an der HfMT Köln unterrichtete, ist er nun schon seit 20 Jahren am Jazzcampus Basel (Schweiz) als Professor für Posaune und Gehörbildung tätig.Über das Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO):Gegründet wurde das Cologne Contemporary Jazz Orchestra 2002 zunächst als Composers Band, mit dem Ziel, die äußerst innovative und hoch professionelle Komponistenlandschaft der freien Kölner Jazzszene zu präsentieren und dieser abseits der WDR Big Band ein regelmäßig arbeitendes Großensemble zur Verfügung zu stellen.Diese Grundidee stellte sich als nachhaltig erfolgversprechend heraus und so wurde die Arbeit der bandeigenen Arrangeure und Komponisten wie Frank Reinshagen, Jürgen Friedrich, Jens Düppe, Niels Klein, Ansgar Striepens und Marko Lackner inzwischen mit mehreren WDR Jazzpreisen gewürdigt, ein Preis den auch viele Gäste der Band wie Gabriel Perez, Markus Stockhausen, Florian Ross, Christina Fuchs, Heiner Schmitz, Jens Böckamp, Nicolas Simion oder Stefan Pfeifer-Galilea vorweisen können. Der Einfluss auf die freie Szene ist bis heute enorm, in der Jazzmetropole Köln gibt es kaum einen Musiker, der während der letzten nunmehr bald 20 Jahre nicht mit dem CCJO in Berührung gekommen wäre.CCJO Besetzung:Trompeten:Jan Schneider, Matthias Knoop, Marvin Frey , Matthias BergmannPosaunen:Peter Schwatlo, Ben Degen, Andreas Schickentanz, Wolf SchenkSaxophone:Marko Lackner, Frank Sackenheim, Niels Klein, Mathew Halpin, Marcus BarteltPiano:Jürgen FriedrichBass: Volker HeinzeDrums:Jens DüppeGitarre: Ralph BeerkircherGast:Adrian Mears (Posaune/Didgeridoo)
LIVE STREAM: CCJO feat. Werner Neumann Guitar Heroes light @ Stadtgarten Köln
Zum Abschluß eines turbulenten Konzertjahres begrüßt das CCJO noch einmal den renomierten Leipziger Gitarristen Werner Neumann, der schon mit Jazzgrößen wie Richie Beirach, Adam Nussbaum oder der WDR Bigband zusammengearbeitet hat, Mitglied der Heavytones ist und auch mit eigenen Formationen wie Drei vom Rhein oder Mean bekannt wurde.
Im etwa 45 minütigen Live Stream Set werden Kompositionen von u.a. Mike Stern, Frank Zappa, Marc Johnson sowie Werner Neumann selbst gespielt, die Marko Lackner speziell für dieses Projekt arrangiert hat.
Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Marko Lackner (arrangement), Werner Neumann (guitar), Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann (trumpet), Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk (trombone), Marko Lackner, Frank Sackenheim, Niels Klein, Matthew Halpin, Marcus Bartelt (saxophone), Jürgen Friedrich (piano), Volker Heinze (bass), Jens Düppe (drums)
https://www.stadtgarten.de/programm/livestream-ccjo-feat-werner-neumann-guitar-heroes-light-3765
Jazz (Big Band)
Konzertsaal
Beginn 20:00
CCJO feat. Lars Möller (Kopenhagen) „Global Jazz Explorer“ @ Circus Probst Gelsenkirchen
Im Rahmen der European Big Band Network Series lädt sich das CologneContemporary Jazz Orchestra mit dem dänischen Saxophonisten Lars Möller einen alten Bekannten ein. Zum 4.Mal steht der Bigband- und Weltmusik Experte mit seiner sehr eigenen spannenden Kombination aus zeitgenössischem Bigband Jazz, nordischer Vokaltradition und indischer Folklore vor dem CCJO.
Lars Möller ist einer der führenden Jazzmusiker Skandinaviens, spielte mit Hermeto Pascoal, Maria Schneider, Tom Harrell, Toots Thielemans u.v.a. und nahm 9 Alben unter eigenem Namen u.a. mit Jimmy Cobb, Geri Allen, Billy Hart, NHOP und John Abercrombie auf. Als Arrangeur und Komponist arbeitete er u.a. mit der Danish Radio Bigband, der NDR Bigband, der EBU Bigband, der Slovenian Big Band sowie mit dem Aarhus Jazz Orchestra, dessen musikalischer Leiter er lange Jahre war, und dessen Album „ReWrite of Spring“ feat. Marilyn Mazur mit mehreren internationalen Preisen gewürdigt wurde. Inzwischen widmet er sich vor allem seinem Global Jazz Explorer Institute, wo er sich in verschiedenen Projekten der Erforschung und dem Austausch multikultureller Kunstformen aus aller Welt widmet.
Dieses Konzert wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Besetzung:
Ltg. / Arr. – Lars Möller
Trp: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Heidi Bayer
Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk
Sax: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Christoph Möckel, Matthew Halpin, Marcus Bartelt
Gitarre: Johannes Behr
Piano: Jürgen Friedrich
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe
Tickets: https://t.rausgegangen.de/tickets/big-band-in-der-manege-cologne-contemporary-jazz-orchestra-f
CCJO feat. Lars Möller (Kopenhagen) „Global Jazz Explorer“ @ Stadtgarten Köln
Im Rahmen der European Big Band Network Series lädt sich das CologneContemporary Jazz Orchestra mit dem dänischen Saxophonisten Lars Möller einen alten Bekannten ein. Zum 4.Mal steht der Bigband- und Weltmusik Experte mit seiner sehr eigenen spannenden Kombination aus zeitgenössischem Bigband Jazz, nordischer Vokaltradition und indischer Folklore vor dem CCJO.
Lars Möller ist einer der führenden Jazzmusiker Skandinaviens, spielte mit Hermeto Pascoal, Maria Schneider, Tom Harrell, Toots Thielemans u.v.a. und nahm 9 Alben unter eigenem Namen u.a. mit Jimmy Cobb, Geri Allen, Billy Hart, NHOP und John Abercrombie auf. Als Arrangeur und Komponist arbeitete er u.a. mit der Danish Radio Bigband, der NDR Bigband, der EBU Bigband, der Slovenian Big Band sowie mit dem Aarhus Jazz Orchestra, dessen musikalischer Leiter er lange Jahre war, und dessen Album „ReWrite of Spring“ feat. Marilyn Mazur mit mehreren internationalen Preisen gewürdigt wurde. Inzwischen widmet er sich vor allem seinem Global Jazz Explorer Institute, wo er sich in verschiedenen Projekten der Erforschung und dem Austausch multikultureller Kunstformen aus aller Welt widmet.
Dieses Konzert wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Besetzung:
Ltg. / Arr. – Lars Möller
Trp: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Heidi Bayer
Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk
Sax: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Christoph Möckel, Matthew Halpin, Marcus Bartelt
Gitarre: Johannes Behr
Piano: Jürgen Friedrich
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe
CCJO – Beethoven Revisited Ltg. Heiner Schmitz @ Stadtgarten Köln
Beethoven revisited – Unsterblich geliebter Held
Das anlässlich des ARD-Beethoven-Experimentes vom Hessischen Rundfunk in Auftrag gegebene Programm erhält nun auch in Heiner Schmitz ́ Heimat Köln die Gelegenheit aufgeführt zu werden.
Dabei geht der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Schmitz den verschiedenen Facetten der Musik und des Lebens Beethovens nach, angefangen bei der rätselhaften »unsterblichen Geliebten« über den Mondschein in seiner cis- Moll-Klaviersonate bis zur Feier des Heroischen, die in der 3. Sinfonie einen Höhepunkt findet. Und bei alldem versucht Heiner Schmitz der Musik Beethovens ihr Bigband-Potenzial zu entlocken.
Einen idealen Partner für dieses Experiment findet er einmal mehr im Cologne Contemporary Jazz Orchestra, mit dem er schon seine „ODYSSEE“-CD realisierte.
Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks.
Besetzung:
Ltg. / Komp. / Arr. – Heiner Schmitz
Trp: Matthias Schwengler, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann
Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk
Sax: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Jens Böckamp, Matthew Halpin, Marcus Bartelt
Gitarre: Johannes Behr
Piano: Jürgen Friedrich
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe