CCJO Ltg. Ivo Neame @ Stadtgarten Köln

Lineup: Trompeten: Jan Schneider Janos Löber Benjamin Schmidt Matthias Bergmann Posaunen: Jonathan Böbel Ben Degen Andreas Schickentanz Wolf Schenk Saxophone: Julian Drach Kristina Brodersen Francois de Ribaupierre Matthew Halpin Marcus Bartelt Piano: Ivo Neame Gitarre: Hanno Busch Bass: Volker Heinze Drums: Jens Düppe

Als am 16.September 2002, einem Montagabend, das neugegründete Cologne Contemporary Jazz Orchestra in kleinen lockeren Grüppchen zu den Klängen einer einzelnen Bansuriflöte den Konzertsaal des Stadtgartens in Köln betrat, sich unter Blicken und Kommentaren der Besucher, die teils noch mit Handschlag oder Umarmung begrüsst wurden, langsam auf der Bühne einrichtete und schliesslich in voller Big Band Stärke loslegte, hätten wohl nur die kühnsten Optimisten darauf gewettet, dass dieses Konzert mit seinem augenscheinlichen und durchaus beabsichtigten Happening-Charakter den Beginn einer nun also 20jährigen Erfolgsgeschichte auf dem schwierigen Feld der Grossformationen im Jazz markieren sollte.

Am Anfang stand die Idee, Komponisten und Arrangeuren der heimischen Szene eine stilistisch und organisatorisch offene Möglichkeit zu schaffen, mit enthusiastischen Kollegen ihre Musik zu spielen und zu entwickeln. Ganz im Geiste der „Rehearsal Bands“, wie es sie in den Metropolen des Jazz immer schon gegeben hatte und von denen einige, wie das Thad Jones-Mel Lewis Jazz Orchestra oder die Londoner „Loose Tubes“ um Django Bates und Graham Collier, später zu stilprägenden und gefeierten Jazzorchestern wurden.

Ein echtes Highlight in der Geschichte des Cologne Contemporary Jazz Orchestras aus Köln: der britische Pianist und Komponist Ivo Neame ist 2023 als erster Artist in Residence des Orchesters zu Gast. Er hat eigens für dieses Orchester ein abendfüllendes Programm komponiert und wird selber am Klavier sitzen.

Ivo Neame sagt über seine Musik: „Ich kombiniere die improvisatorische Flexibilität kleiner Besetzungen mit der Kraft und den Klangmöglichkeiten eines grossen Ensembles. Ich lote so das gesamte Spannungsfeld von Improvisation und Komposition aus. Oftmals rhythmisch komplex, ohne die Wurzeln im Jazz und angrenzenden Stilen zu kappen.“

Neben der Leitung eigener Bands war Ivo Neame Mitglied einiger der innovativsten Jazzgruppen Europas, darunter Phronesis und das Marius Neset Quintet. Er tritt regelmäßig auf Jazzfestivals weltweit auf und arbeitet mit Ensembles wie dem Frankfurt Radio Big Band und der London Sinfonietta zusammen. Ivo hat an der Royal Academy of Music studiert und seit seinem Abschluss im Jahr 2003 mit hoch angesehenen Musikern sowohl im In- als auch im Ausland zusammengearbeitet, darunter Hermeto Pascoal, David Binney und Kenny Wheeler. Sein achtes Album unter eigenem Namen, ‚Glimpses of Truth‘, wurde im November 2021 auf Whirlwind Recordings veröffentlicht.

https://www.stadtgarten.de/programm/ccjo-feat-ivo-neame-6668

CCJO Ltg. Ivo Neame @ domicil Dortmund

Lineup: Trompeten: Jan Schneider Janos Löber Benjamin Schmidt Matthias Bergmann Posaunen: Jonathan Böbel Ben Degen Andreas Schickentanz Wolf Schenk Saxophone: Julian Drach Kristina Brodersen Francois de Ribaupierre Matthew Halpin Marcus Bartelt Piano: Ivo Neame Gitarre: Hanno Busch Bass: Volker Heinze Drums: Jens Düppe

Als am 16.September 2002, einem Montagabend, das neugegründete Cologne Contemporary Jazz Orchestra in kleinen lockeren Grüppchen zu den Klängen einer einzelnen Bansuriflöte den Konzertsaal des Stadtgartens in Köln betrat, sich unter Blicken und Kommentaren der Besucher, die teils noch mit Handschlag oder Umarmung begrüsst wurden, langsam auf der Bühne einrichtete und schliesslich in voller Big Band Stärke loslegte, hätten wohl nur die kühnsten Optimisten darauf gewettet, dass dieses Konzert mit seinem augenscheinlichen und durchaus beabsichtigten Happening-Charakter den Beginn einer nun also 20jährigen Erfolgsgeschichte auf dem schwierigen Feld der Grossformationen im Jazz markieren sollte.

Am Anfang stand die Idee, Komponisten und Arrangeuren der heimischen Szene eine stilistisch und organisatorisch offene Möglichkeit zu schaffen, mit enthusiastischen Kollegen ihre Musik zu spielen und zu entwickeln. Ganz im Geiste der „Rehearsal Bands“, wie es sie in den Metropolen des Jazz immer schon gegeben hatte und von denen einige, wie das Thad Jones-Mel Lewis Jazz Orchestra oder die Londoner „Loose Tubes“ um Django Bates und Graham Collier, später zu stilprägenden und gefeierten Jazzorchestern wurden.

Ein echtes Highlight in der Geschichte des Cologne Contemporary Jazz Orchestras aus Köln: der britische Pianist und Komponist Ivo Neame ist 2023 als erster Artist in Residence des Orchesters zu Gast. Er hat eigens für dieses Orchester ein abendfüllendes Programm komponiert und wird selber am Klavier sitzen.

Ivo Neame sagt über seine Musik: „Ich kombiniere die improvisatorische Flexibilität kleiner Besetzungen mit der Kraft und den Klangmöglichkeiten eines grossen Ensembles. Ich lote so das gesamte Spannungsfeld von Improvisation und Komposition aus. Oftmals rhythmisch komplex, ohne die Wurzeln im Jazz und angrenzenden Stilen zu kappen.“

Neben der Leitung eigener Bands war Ivo Neame Mitglied einiger der innovativsten Jazzgruppen Europas, darunter Phronesis und das Marius Neset Quintet. Er tritt regelmäßig auf Jazzfestivals weltweit auf und arbeitet mit Ensembles wie dem Frankfurt Radio Big Band und der London Sinfonietta zusammen. Ivo hat an der Royal Academy of Music studiert und seit seinem Abschluss im Jahr 2003 mit hoch angesehenen Musikern sowohl im In- als auch im Ausland zusammengearbeitet, darunter Hermeto Pascoal, David Binney und Kenny Wheeler. Sein achtes Album unter eigenem Namen, ‚Glimpses of Truth‘, wurde im November 2021 auf Whirlwind Recordings veröffentlicht.

https://www.domicil-dortmund.de/programm-details/ccjo-würde-dir-gerne-samstag-den-25-11-2023-zusagen-mit-der-musik-von-ivo-neame.html

CCJO feat. Claudia Döffinger & Big Stuff @ Alte Drahtzieherei Wipperfürth

BIG STUff, die Bigband der Musikschule Wipperfürth, präsentiert sich am 29. Oktober 2023 ab 18.00 Uhr in der Wipperfürther Alten Drahtzieherei im Rahmen eines Doppelkonzertes mit dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra gemeinsam mit Claudia Döffinger (Komposition / Arrangement).

Das Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO) besteht bereits seit über 20 Jahren und ist eine der erfolgreichsten und interessantesten Großformationen im deutschen Jazz.

Die bandeigenen Komponisten, Arrangeure und Musiker wurden mit zahlreichen Preisen bedacht.

Von Beginn an arbeitete das CCJO auf Projektbasis, ohne festen musikalischen Leiter und feste Repertoiremappe, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und frischer Inspiration von außen. Die Vielseitigkeit und Abenteuerlust der Band belegen auch die bislang fünf eingespielten CDs.

Beim Konzert in der Alten Drahtzieherei trifft die Band auf die Komponistin und Arrangeurin Claudia Döffinger. Die in Köln lebende Musikerin komponiert, arrangiert und arbeitet aktuell mit großen Besetzungen, wie zum Beispiel der hr -Bigband, UMO Helsinki (FL), der Big Band Zug (CH) und anderen. Sie ist Dozentin für Komposition und Arrangement an der Musikhochschule Luzern (CH).

Claudia wird in Wipperfürth ein Best-Of ihrer bisherigen Programme präsentieren und gemeinsam mit dem CCJO eine musikalische Reise durch ihre kreative Welt antreten.

Big Stuff, unter anderem ausgezeichnet mit dem WDR-Jazzpreis, spielt in ihrem Set einen abwechslungsreichen Ausschnitt aus dem aktuellen Programm. Mit Stücken von Bill Holman, Bob Mintzer, Pat Metheny oder Michael Villmow zeigt die Wipperfürther Band ihre stilistische Vielfalt.

Sonntag, 29. Oktober 2023 ab 18.00 Uhr. Einlass 17.30 Uhr.

Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, Wipperfürth

Eintritt: 16 € / 8 € ermäßigt

 

CCJO feat. Artist in Residence 2023 Ivo Neame (GB) – Functioning Brains @ Loft Köln

CCJO-Artist in Residence 2023

feat. IVO NEAME  (piano, comp. & arr. // GB)

Sonntag, 05.März 2023

18 Uhr

Loft Köln

Wissmannstr.30

50823 Köln

Das Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO), im vergangenen Herbst stolze 20 Jahre alt geworden, wird von nun an regelmässig im LOFT zu hören sein und begeht seine Premiere gleich mit einem echten Highlight: Der britische Pianist und Komponist Ivo Neame ist als erster „Artist in Residence“ des Orchesters zu Gast in Köln.

Ivo Neame ist vor allem durch seine Band „Phronesis“ bekannt geworden, mit der er weltweit auf grossen Festivals unterwegs ist, ebenso wie mit dem Marius Neset Quartet, Hermeto Pascal, Gilad Hekselman und anderen. Er hat Musik für grosse Ensembles wie die London Sinfonietta komponiert und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Ivos Musik kombiniert die improvisatorische Flexibilität kleiner Besetzungen mit der Kraft und den Klangmöglichkeiten eines grossen Ensembles, sie lotet das gesamte Spannungsfeld von Improvisation und Komposition aus. Dabei ist sie häufig rhythmisch komplex, ohne die Wurzeln im Jazz und angrenzenden Stilen zu kappen.

In seinem neuen „Artist in Residence“-Programm wird das CCJO künftig in jedem Jahr einen besonderen musikalischen Gast vorstellen und mit diesem eng zusammen arbeiten. Zunächst wird es im ersten Halbjahr ein Konzert zum gegenseitigen Kennenlernen geben, bevor der/die Artist in Residence dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra dann für die zweite Jahreshälfte ein Programm auf den Leib schreibt, welches bei zwei Konzerten in NRW präsentiert wird.

Dieses Konzert ist gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

www.ccjo.koeln

www.ivoneame.com

Tickets unter tickets@loftkoeln.de

www.loftkoeln.de

Besetzung:

Ivo Neame (piano, comp. &arr.)

Cay Schmitz, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Janos Löber (trumpets)

Peter Schwadlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk (trombones)

Marko Lackner, Kristina Brodersen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt  (saxes)

Johannes Behr (guit). Ivo Neame (piano), Volker Heinze (bass), Jens Düppe (drums)

 

 

CCJO feat. Stephan Braun (Cello) Ltg. Marko Lackner – Black Ice in Rio

Außergewöhnliche Spieltechniken, rhythmische Raffinesse und melodischer Einfallsreichtum zeichnen den Cellisten Stephan Braun aus. Seine eigene Sprache hat er auf dem Fundament der klassischen Musik in der Improvisation des Jazz gefunden, und in seinen Kompositionen lässt er das Cello äußerst abwechslungsreich klingen – mal lyrisch, mal groovig, mal wild. Kombiniert mit Arrangements und Kompositionen von Marko Lackner ergibt das eine spannungsreiche Mischung bei der das CCJO künstlerisch in neue Sphären eintritt. Die kompositorische Auseinandersetzung mit dem nicht ganz Bigband-typischen Soloinstrument verspricht stilistisch wie auch klanglich überraschende Grenzgänge, die Marko Lackner bewusst ansteuert, um dem CCJO neue, noch nicht gehörte Klänge zu entlocken. Von zarten Streicher-Tönen über groovige Beats bis orchestraler Bigband-Power spannt sich der energetische Bogen dieses vielschichtigen, extra für diesen Abend erstellten Programms.

Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann (trumpet), Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk (trombone), Kristina Brodersen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt (saxophone), Jürgen Friedrich (piano), Johannes Behr (guitar), Volker Heinze (bass), Jens Düppe (drums), Marko Lackner (composition, arrangement, conduction), Stephan Braun (composition, cello)

Konzertsaal

Beginn 18:00

Einlass 17:00

18 €/12 € erm. Vorverkauf

Bitte beachten: im Vorverkauf können je nach Anbieter Gebühren anfallen.

20 €/14 € erm. Abendkasse

https://www.stadtgarten.de/programm/black-ice-in-rio-ccjo-feat-stephan-braun-5391

 

Homegrown – 20 Jahre Cologne Contemporary Jazz Orchestra @ Stadtgarten Köln

An diesem Abend tut das CCJO, was es zu Anfang selbst nie zu träumen gewagt hätte: Es feiert sein 20jähriges Jubiläum! Mit einem Programm mit neuen Kompositionen und Arrangements vor allem der Bandmitglieder, die in den 20 Jahren bisher nicht als Komponisten hervorgehoben wurden. So gibt es Aktuelles aus der Feder von u.a. Christian Winninghoff, Ben Degen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt, Wolf Schenk und Andreas Schickentanz zu hören und zwar an genau dem Ort, wo alles begann. Mit Freunden und Wegbegleitern aus 20 Jahren und grosser Lust auf viele weitere.

Am Anfang stand die Idee, Komponisten und Arrangeuren der heimischen Szene eine stilistisch offene Möglichkeit zu schaffen, mit enthusiastischen Kollegen ihre Musik zu erproben und zu spielen. Ganz im Geiste der „Rehearsal Bands, wie es sie in den Metropolen des Jazz immer schon gegeben hatte.

Noch heute spielt gut die Hälfte der damaligen Protagonisten neben ihren vielfältigen eigenen Projekten in diesem Ensemble, und auch auf den anderen Positionen hat es immer Kontinuität und grosse Verbundenheit der Musiker zu ihrer Band gegeben. So wuchs das Orchester bald zu einer Institution in der Kölner Jazzszene und weit darüber hinaus heran, mit vielen internationalen Gästen und zahlreichen Festivalauftritten in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern.

Der Einfluss auf die freie Szene ist bis heute enorm, in der Jazzmetropole Köln gibt es kaum einen Musiker, der während der letzten 20 Jahre nicht mit dem CCJO in Berührung gekommen wäre.

 Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

 Das Konzert wird vom WDR Rundfunk mitgeschnitten.

 Besetzung:

 Trompete: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann

 Posaune: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk

 Saxophon: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt

 Piano:  Jürgen Friedrich

 Gitarre: Johannes Behr

 Bass: Volker Heinze

CCJO feat. Simin Tander „Traveling On“ @ Stadtgarten Köln

Als zweiten Teil der Feierlichkeiten zum 20jährigen Bandjubiläum lädt sich das Cologne Contemporary Jazz Orchestra die deutsch-afghanische Sängerin und Komponistin Simin Tander ein, die ihre eigene spannende Musik, zum Teil arrangiert von Heiner Schmitz zum ersten Mal mit der Big Band in Szene setzen wird.

Simin Tander gehört zu den spannendsten Musikerinnen der europäischen Jazzszene. Gesungen auf Englisch sowie auf Paschtu/Afghaani, entwickelt ihr sowohl zartes als auch kraftvoll-warmes Timbre einen Sog, eine leise Intensität, die man selten erlebt. Schon vor einigen Jahren wurde sie für ihr Album „Where Water Travels Home“ von der internationalen Presse begeistert gefeiert. Fast noch überschwänglicher fielen die Reaktionen auf die bei ECM Records erschienene Trio-Produktion „What Was Said“ von Tord Gustavsen und Tander mit Jarle Vespestad aus, die den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhielt.
Mit ihrem eigenen New Quartet war sie gerade auf umjubelter Release Tournee des neuen Albums „Unfading“. Im heutigen Programm „Traveling On“ werden sowohl neue als auch ältere Songs aus Simins Feder zu hören sein.

Simin Tander (vocals, composition), Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann (trumpet), Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk (trombone), Marko Lackner, Kristina Brodersen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt (saxophone), Jürgen Friedrich (piano), Johannes Behr (guitar), Volker Heinze (bass), Jens Düppe (drums)

Beginn 18:00 Einlass 17:00

18 €/12 €  erm. Vorverkauf

https://www.stadtgarten.de/programm/traveling-on-ccjo-feat-simin-tander-4812

Dieses Konzert wird gefördert durch

CCJO Ltg. Heiner Schmitz@ Jazzschmiede Düsseldorf

„Tales from the Wooden Kingdom“

Jan Schneider tp
Matthias Knoop tp
Christian Winninghoff tp 
Matthias Bergmann tp
 
Peter Schwatlo tb
Ben Degen tb
Andreas Schickentanz tb
Wolf Schenk tb
 
Marko Lackner sax 
Kristina Brodersen sax
Christoph Möckel sax
Matthew Halpin sax
Marcus Bartelt sax
 
Johannes Behr git
Volker Heinze b
Jürgen Friedrich p 
Alex Parzhuber dr
 
Heiner Schmitz cond, comp, arr
Veronika Morscher voc

CCJO feat. Werner Neumann – Guitar Heroes @ Stadtgarten Köln

NEUER TERMIN: 30.08.2020!

Jimi Hendrix, Frank Zappa, John Scofield und Mike Stern sind die Ikonen der Gitarre der letzten Jahrzehnte, und das Cologne Contemporary Jazz Orchestra widmet Ihnen einen Konzertabend. Spannend wird dabei vor allem, wie es das CCJO schafft die Energie und den Sound dieser Gitarrenhelden mit der Bigband umzusetzen. Dafür hat der Arrangeur Marko Lackner einige Guitar Originals eigens für dieses Konzert bearbeitet.

Als besonderen Gast und Verstärkung begrüßt das CCJO außerdem den renomierten Leipziger Gitarristen Werner Neumann, der schon mit Jazzgrößen wie Richie Beirach, Adam Nussbaum oder der WDR Bigband zusammengearbeitet hat, Mitglied der Heavytones ist und auch mit eigenen Formationen wie Drei vom Rhein oder Mean bekannt wurde. Von ihm wird ebenfalls die eine oder andere Komposition zu hören sein.

ccjo-Flyer-Guitar Heroes

Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

 

Besetzung:

Ltg. /  Arr.  – Marko Lackner

Solist: Werner Neumann (Gitarre)

Trp: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann

Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk

Sax: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Niels Klein, Matthew Halpin, Marcus Bartelt

Gitarre: Johannes Behr

Piano: Jürgen Friedrich

Bass:  Volker Heinze

Drums:  Jens Düppe

Werner Neumann (c) Günter Maiß

 

CCJO – Beethoven Revisited Ltg. Heiner Schmitz @ Stadtgarten Köln

Beethoven revisited – Unsterblich geliebter Held

Das anlässlich des ARD-Beethoven-Experimentes vom Hessischen Rundfunk in Auftrag gegebene Programm erhält nun auch in Heiner Schmitz ́ Heimat Köln die Gelegenheit aufgeführt zu werden.
Dabei geht der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Schmitz den verschiedenen Facetten der Musik und des Lebens Beethovens nach, angefangen bei der rätselhaften »unsterblichen Geliebten« über den Mondschein in seiner cis- Moll-Klaviersonate bis zur Feier des Heroischen, die in der 3. Sinfonie einen Höhepunkt findet. Und bei alldem versucht Heiner Schmitz der Musik Beethovens ihr Bigband-Potenzial zu entlocken.

Einen idealen Partner für dieses Experiment findet er einmal mehr im Cologne Contemporary Jazz Orchestra, mit dem er schon seine „ODYSSEE“-CD realisierte.

Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Mit freundlicher Genehmigung des Hessischen Rundfunks.

Besetzung:
Ltg. / Komp. / Arr. – Heiner Schmitz

Trp: Matthias Schwengler, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann
Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk
Sax: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Jens Böckamp, Matthew Halpin, Marcus Bartelt
Gitarre: Johannes Behr
Piano: Jürgen Friedrich
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe