CCJO feat. Artist in Residence 2023 Ivo Neame (GB) – Functioning Brains @ Loft Köln

CCJO-Artist in Residence 2023

feat. IVO NEAME  (piano, comp. & arr. // GB)

Sonntag, 05.März 2023

18 Uhr

Loft Köln

Wissmannstr.30

50823 Köln

Das Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO), im vergangenen Herbst stolze 20 Jahre alt geworden, wird von nun an regelmässig im LOFT zu hören sein und begeht seine Premiere gleich mit einem echten Highlight: Der britische Pianist und Komponist Ivo Neame ist als erster „Artist in Residence“ des Orchesters zu Gast in Köln.

Ivo Neame ist vor allem durch seine Band „Phronesis“ bekannt geworden, mit der er weltweit auf grossen Festivals unterwegs ist, ebenso wie mit dem Marius Neset Quartet, Hermeto Pascal, Gilad Hekselman und anderen. Er hat Musik für grosse Ensembles wie die London Sinfonietta komponiert und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Ivos Musik kombiniert die improvisatorische Flexibilität kleiner Besetzungen mit der Kraft und den Klangmöglichkeiten eines grossen Ensembles, sie lotet das gesamte Spannungsfeld von Improvisation und Komposition aus. Dabei ist sie häufig rhythmisch komplex, ohne die Wurzeln im Jazz und angrenzenden Stilen zu kappen.

In seinem neuen „Artist in Residence“-Programm wird das CCJO künftig in jedem Jahr einen besonderen musikalischen Gast vorstellen und mit diesem eng zusammen arbeiten. Zunächst wird es im ersten Halbjahr ein Konzert zum gegenseitigen Kennenlernen geben, bevor der/die Artist in Residence dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra dann für die zweite Jahreshälfte ein Programm auf den Leib schreibt, welches bei zwei Konzerten in NRW präsentiert wird.

Dieses Konzert ist gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

www.ccjo.koeln

www.ivoneame.com

Tickets unter tickets@loftkoeln.de

www.loftkoeln.de

Besetzung:

Ivo Neame (piano, comp. &arr.)

Cay Schmitz, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Janos Löber (trumpets)

Peter Schwadlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk (trombones)

Marko Lackner, Kristina Brodersen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt  (saxes)

Johannes Behr (guit). Ivo Neame (piano), Volker Heinze (bass), Jens Düppe (drums)

 

 

Homegrown – 20 Jahre Cologne Contemporary Jazz Orchestra @ Stadtgarten Köln

An diesem Abend tut das CCJO, was es zu Anfang selbst nie zu träumen gewagt hätte: Es feiert sein 20jähriges Jubiläum! Mit einem Programm mit neuen Kompositionen und Arrangements vor allem der Bandmitglieder, die in den 20 Jahren bisher nicht als Komponisten hervorgehoben wurden. So gibt es Aktuelles aus der Feder von u.a. Christian Winninghoff, Ben Degen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt, Wolf Schenk und Andreas Schickentanz zu hören und zwar an genau dem Ort, wo alles begann. Mit Freunden und Wegbegleitern aus 20 Jahren und grosser Lust auf viele weitere.

Am Anfang stand die Idee, Komponisten und Arrangeuren der heimischen Szene eine stilistisch offene Möglichkeit zu schaffen, mit enthusiastischen Kollegen ihre Musik zu erproben und zu spielen. Ganz im Geiste der „Rehearsal Bands, wie es sie in den Metropolen des Jazz immer schon gegeben hatte.

Noch heute spielt gut die Hälfte der damaligen Protagonisten neben ihren vielfältigen eigenen Projekten in diesem Ensemble, und auch auf den anderen Positionen hat es immer Kontinuität und grosse Verbundenheit der Musiker zu ihrer Band gegeben. So wuchs das Orchester bald zu einer Institution in der Kölner Jazzszene und weit darüber hinaus heran, mit vielen internationalen Gästen und zahlreichen Festivalauftritten in Deutschland und verschiedenen europäischen Ländern.

Der Einfluss auf die freie Szene ist bis heute enorm, in der Jazzmetropole Köln gibt es kaum einen Musiker, der während der letzten 20 Jahre nicht mit dem CCJO in Berührung gekommen wäre.

 Dieses Konzert ist Teil der Reihe Komponistenlandschaft NRW und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

 Das Konzert wird vom WDR Rundfunk mitgeschnitten.

 Besetzung:

 Trompete: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann

 Posaune: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk

 Saxophon: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt

 Piano:  Jürgen Friedrich

 Gitarre: Johannes Behr

 Bass: Volker Heinze

CCJO feat. Simin Tander „Traveling On“ @ Stadtgarten Köln

Als zweiten Teil der Feierlichkeiten zum 20jährigen Bandjubiläum lädt sich das Cologne Contemporary Jazz Orchestra die deutsch-afghanische Sängerin und Komponistin Simin Tander ein, die ihre eigene spannende Musik, zum Teil arrangiert von Heiner Schmitz zum ersten Mal mit der Big Band in Szene setzen wird.

Simin Tander gehört zu den spannendsten Musikerinnen der europäischen Jazzszene. Gesungen auf Englisch sowie auf Paschtu/Afghaani, entwickelt ihr sowohl zartes als auch kraftvoll-warmes Timbre einen Sog, eine leise Intensität, die man selten erlebt. Schon vor einigen Jahren wurde sie für ihr Album „Where Water Travels Home“ von der internationalen Presse begeistert gefeiert. Fast noch überschwänglicher fielen die Reaktionen auf die bei ECM Records erschienene Trio-Produktion „What Was Said“ von Tord Gustavsen und Tander mit Jarle Vespestad aus, die den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhielt.
Mit ihrem eigenen New Quartet war sie gerade auf umjubelter Release Tournee des neuen Albums „Unfading“. Im heutigen Programm „Traveling On“ werden sowohl neue als auch ältere Songs aus Simins Feder zu hören sein.

Simin Tander (vocals, composition), Jan Schneider, Christian Winninghoff, Matthias Knoop, Matthias Bergmann (trumpet), Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk (trombone), Marko Lackner, Kristina Brodersen, Matthew Halpin, Francois de Ribaupierre, Marcus Bartelt (saxophone), Jürgen Friedrich (piano), Johannes Behr (guitar), Volker Heinze (bass), Jens Düppe (drums)

Beginn 18:00 Einlass 17:00

18 €/12 €  erm. Vorverkauf

https://www.stadtgarten.de/programm/traveling-on-ccjo-feat-simin-tander-4812

Dieses Konzert wird gefördert durch

CCJO Ltg. Heiner Schmitz Tales from The Wooden Kingdom @ Bremen

Unsichtbare Netzwerke, unzählige Gesichter und Stimmungen, farbenfroh und voller unterschiedlichster Geräusche – nein, es geht dieses Mal nicht um menschliches Habitat. Heiner Schmitz erzählt in seinem aktuellen Projekt „Tales from the WOODEN KINGDOM“ Geschichten aus dem Wald. Dieses empfindliche System symbolisiert ein friedliches und dennoch sensibles Miteinander, das dem Menschen in seinem Zusammenleben durchaus als Blaupause dienen darf. Hier stehen Schönheit und Chaos, Urgewalt und Ruhe eng nebeneinander und so sind die Stücke, die der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Komponist dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra und der österreichischen Sängerin Veronika Morscher auf den Leib geschrieben hat, nicht nur als vielfältige Würdigung eines einzigartigen Lebensraums und fragilen Öko-Systems zu verstehen, sondern auch als kleines Wunschbüchlein für die Zukunft unseres gesellschaftlichen Miteinanders.

CCJO Ltg. Heiner Schmitz Tales From The Wooden Kingdom @ Köln

Unsichtbare Netzwerke, unzählige Gesichter und Stimmungen, farbenfroh und voller unterschiedlichster Geräusche – nein, es geht dieses Mal nicht um menschliches Habitat. Heiner Schmitz erzählt in seinem aktuellen Projekt „Tales from the WOODEN KINGDOM“ Geschichten aus dem Wald. Dieses empfindliche System symbolisiert ein friedliches und dennoch sensibles Miteinander, das dem Menschen in seinem Zusammenleben durchaus als Blaupause dienen darf. Hier stehen Schönheit und Chaos, Urgewalt und Ruhe eng nebeneinander und so sind die Stücke, die der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Komponist dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra und der österreichischen Sängerin Veronika Morscher auf den Leib geschrieben hat, nicht nur als vielfältige Würdigung eines einzigartigen Lebensraums und fragilen Öko-Systems zu verstehen, sondern auch als kleines Wunschbüchlein für die Zukunft unseres gesellschaftlichen Miteinanders.

CCJO Ltg. Heiner Schmitz Tales From The Wooden Kingdom @ Erftstadt

Unsichtbare Netzwerke, unzählige Gesichter und Stimmungen, farbenfroh und voller unterschiedlichster Geräusche – nein, es geht dieses Mal nicht um menschliches Habitat. Heiner Schmitz erzählt in seinem aktuellen Projekt „Tales from the WOODEN KINGDOM“ Geschichten aus dem Wald. Dieses empfindliche System symbolisiert ein friedliches und dennoch sensibles Miteinander, das dem Menschen in seinem Zusammenleben durchaus als Blaupause dienen darf. Hier stehen Schönheit und Chaos, Urgewalt und Ruhe eng nebeneinander und so sind die Stücke, die der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Komponist dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra und der österreichischen Sängerin Veronika Morscher auf den Leib geschrieben hat, nicht nur als vielfältige Würdigung eines einzigartigen Lebensraums und fragilen Öko-Systems zu verstehen, sondern auch als kleines Wunschbüchlein für die Zukunft unseres gesellschaftlichen Miteinanders.

CCJO Ltg. Heiner Schmitz Tales from The Wooden Kingdom @ Osnabrück

Unsichtbare Netzwerke, unzählige Gesichter und Stimmungen, farbenfroh und voller unterschiedlichster Geräusche – nein, es geht dieses Mal nicht um menschliches Habitat. Heiner Schmitz erzählt in seinem aktuellen Projekt „Tales from the WOODEN KINGDOM“ Geschichten aus dem Wald. Dieses empfindliche System symbolisiert ein friedliches und dennoch sensibles Miteinander, das dem Menschen in seinem Zusammenleben durchaus als Blaupause dienen darf. Hier stehen Schönheit und Chaos, Urgewalt und Ruhe eng nebeneinander und so sind die Stücke, die der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Komponist dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra und der österreichischen Sängerin Veronika Morscher auf den Leib geschrieben hat, nicht nur als vielfältige Würdigung eines einzigartigen Lebensraums und fragilen Öko-Systems zu verstehen, sondern auch als kleines Wunschbüchlein für die Zukunft unseres gesellschaftlichen Miteinanders.

CCJO Ltg. Heiner Schmitz Tales from the Wooden Kingdom @ Aachen

Unsichtbare Netzwerke, unzählige Gesichter und Stimmungen, farbenfroh und voller unterschiedlichster Geräusche – nein, es geht dieses Mal nicht um menschliches Habitat. Heiner Schmitz erzählt in seinem aktuellen Projekt „Tales from the WOODEN KINGDOM“ Geschichten aus dem Wald. Dieses empfindliche System symbolisiert ein friedliches und dennoch sensibles Miteinander, das dem Menschen in seinem Zusammenleben durchaus als Blaupause dienen darf. Hier stehen Schönheit und Chaos, Urgewalt und Ruhe eng nebeneinander und so sind die Stücke, die der 2019 mit dem WDR-Jazzpreis ausgezeichnete Komponist dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra und der österreichischen Sängerin Veronika Morscher auf den Leib geschrieben hat, nicht nur als vielfältige Würdigung eines einzigartigen Lebensraums und fragilen Öko-Systems zu verstehen, sondern auch als kleines Wunschbüchlein für die Zukunft unseres gesellschaftlichen Miteinanders.

Heiner Schmitz´Tales From The Wooden Kingdom feat. CCJO

 

CCJO Ltg. Emiliano Sampaio Brazil Jazz & More @ Stadtgarten

Den Abschluss des Konzertjahres feiert das Cologne Contemporary Jazz Orchestra mit einem brasilianischen Abend. Der Arrangeur, Komponist, Gitarrist und Posaunist Emiliano Sampaio wuchs in Sao Paolo auf und studierte in seiner Heimatstadt Musik. Seit 2012 lebt er in Österreich, wo er an Universität Graz promovierte. Als Komponist und Instrumentalist erhielt Emiliano zahlreiche Auszeichnungen wie z.B den  „Downbeat Student Award“ in den Kategorien „Best Jazzgitarrist“, „Bester Blues/Pop-Gitarrist“, „Bester Arrangeur“, und „Bester Komponist für großes Ensemble“.

In seiner Musik finden sich neben seinen brasilianischen Roots auch Anklänge an Duke Ellington und Charles Mingus sowie Einflüsse aus seiner Wahlheimat Österreich wieder. Als Dirigent, Arrangeur und Komponist arbeitete er mit der HR Big Band, Wayjo (Perth), Toshi Clinch Big Band (Melbourne), Jugendjazzorchester Sachsen (Leipzig), Metropole Orkest (Niederlande), JazzKombinat (Hamburg), Lungau Big Band (Salzburg), Fette Hupe (Hannover), Uptown Big Band (Schweiz), Big Band Kopenhagen, HRT Croatian Radio Band, Regensburg University Jazz Orchestra und mehreren brasilianische Gruppen wie Badi Assad, Dominguinhos, Campinas Posaunenquartett, Experimental Orchestra of Ufscar, Soundscape Big Band, Speaking Jazz Big Band und vielen anderen mehr.

Dieses Konzert ist Teil der Reihe European Big Band Network Series und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Besetzung:

Ltg. /  Arr.  – Emiliano Sampaio

Trp: Jan Schneider, Christian Winninghoff, Max Seibert, Matthias Bergmann

Tb: Peter Schwatlo, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk

Sax: Marko Lackner, Kristina Brodersen, Francois de Ribaupierre, Matthew Halpin, Marcus Bartelt

Gitarre: Johannes Behr

Piano: Leon Hattori

Bass:  Volker Heinze

Drums:  Jens Düppe

 

CCJO Ltg. Heiner Schmitz@ Jazzschmiede Düsseldorf

„Tales from the Wooden Kingdom“

Jan Schneider tp
Matthias Knoop tp
Christian Winninghoff tp 
Matthias Bergmann tp
 
Peter Schwatlo tb
Ben Degen tb
Andreas Schickentanz tb
Wolf Schenk tb
 
Marko Lackner sax 
Kristina Brodersen sax
Christoph Möckel sax
Matthew Halpin sax
Marcus Bartelt sax
 
Johannes Behr git
Volker Heinze b
Jürgen Friedrich p 
Alex Parzhuber dr
 
Heiner Schmitz cond, comp, arr
Veronika Morscher voc